Schlagwort: Endnote Web
Kombinierte Systeme – Eine Ergänzung der Typologie von Literaturverwaltungssoftware nach Thomas Stöber und Astrid Teichert
Die Augsburger Bibliothekare Astrid Teichert und Thomas Stöber haben vor anderthalb Jahren eine Typologie von Literaturverwaltungssystemen publiziert, welche auf die unterschiedliche „Arbeitsphilosophie“ der Programme abzielt.[1] Dementsprechend wird zwischen „lokalen, geschlossenen“, „webbasierten, halboffenen“ und „webbasierten, offenen“ Systemen unterschieden. Die beiden Autoren haben gleichzeitig treffend auf die – bis heute ungebrochene – Dynamik des Marktes und des
Alles neu – Frische Programmversionen auf dem Literaturverwaltungsmarkt
In diesen Tagen / Wochen scheint in den Büros oder Lieblingskneipen der Programmierer von Literaturverwaltungssoftware, eine Releaseparty nach der anderen zu steigen. Ende Februar gab es das neue Endnote Web 2.9 und Ende März kam das Center for History and New Media der George Mason University mit Zotero 2.0 raus. Das Browserplugin wurde u.a. gruppenfähig,