Aktuelle hauptberufliche Tätigkeit
seit 05/2020: Mitarbeiter an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Wissenschaftsmanagement / -kommunikation im Lab Nicht-Textuelle Materialien (NTM) mit Schwerpunkt TIB AV-Portal
Aktuelle Engagements
- 1. Vorsitzender vom LIBREAS. Verein zur Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation (seit 06/2011, vgl. hier)
- Mitglied der Redaktion des eJournals LIBREAS.Library Ideas (seit Herbst 2010)
- Mitbegründer / Redakteur der Webplattform „Literaturverwaltung“ – ehemals „Literaturverwaltung & Bibliotheken“ (seit 03/2010; vgl. hier)
Vergangene Tätigkeiten
Hauptberuflich
01/2016 – 04/2020: Mitarbeiter an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- 09/2018 – 04/2020: Referent für Forschungsdatenmanagement und stellvertretender Leiter des Referats Open Science in der Abteilung Benutzung und Information
- 04/2016 – heute: anteilig Fachreferent für Geschichte
- 01/2016 – 04/2018: Leiter des Referats Informationsservice / Digital Scholarship; ab 05/2018 durch Namensänderung Leiter des Referats Open Science in der Abteilung Benutzung und Information
- 08/2016 – 08/2018: zunächst kommissarischer und ab 01/2017 regulär Stellvertretender Leiter der Abteilung Benutzung und Information
02/2011 – 12/2015: Wissenschaftlicher (Projekt-)Mitarbeiter / Wiss.-technischer Mitarbeiter (im Akademienvorhaben Jahresberichte für deutsche Geschichte (JDG) an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Tätigkeitsschwerpunkte als wissenschaftl. Mitarbeiter:
- Inhaltserschließung von Publikationen (Fokus: Zeitgeschichte ab 1918)
- Kooperations- und Konzeptionstätigkeiten im Rahmen von Drittmittelprojekten, u.a. Beteiligung an Beantragung von Fördermitteln bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Umfassende Normdatenanreicherungen der JDG-Datenbank
- Redaktionell-Technische Betreuung der JDG-Datenbank
Tätigkeitsschwerpunkte als wiss.-techn. Mitarbeiter (05/2012 – 07/2012; 02/2011 – 07/2011):
- Formalerschließung nach Vorbild RAK-WB im Bibliothekssystem Allegro
- fortlaufende Administration und Redaktion der JDG-Website auf der Basis des Content-Management-Systems (CMS) Plone
- Redaktionell-Technische Betreuung der JDG-Datenbank
Tätigkeitsschwerpunkte als wiss. Projektmitarbeiter (08/2011 – 04/2012) – DFG-Projekt „Kooperative Weiterentwicklung geschichtswissenschaftlicher Fachbibliographien“:
- Evaluationen zu Beitritt in Bibliotheksverbund
- Optimierungen von Datenschnittstellen für Harvesting und Import
- Konzeptionen für Fachsystematik und Konkordanzen im Projektkontext
- Neukonzeption / Relaunch der JDG-Website auf der Basis des Content-Management-Systems (CMS) Plone
- Überarbeitung von Katalogisierungsregeln der Formalerschließung
Nebenberuflich
Lehrbeauftagter am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) (Wintersemester 2012/2013 – Wintersemester 2015/2016)
Dozent für Schulungen und Workshops, insbesondere im Themenbereich Literaturverwaltung (2010 – 2015 u.a. regelmäßig im Rahmen der Beruflichen Weiterbildung der Humboldt-Universität zu Berlin, am Viadrina Center for Graduate Studies der Europa-Universität Frankfurt/Oder sowie im Fortbildungsangebot diverser Landesgruppen des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. – BIB)
Im Rahmen meiner Tätigkeit als stud. Hilfskraft (08/2006-12/2010):
- Administration und redaktionelle Betreuung des Webauftritts des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der HU-Berlin
- Strukturelle Betreuung und Support bzgl. des Moodle-Bereichs des IBI (e-learning)
- Unterstützende Tätigkeiten am Lehr- und Forschungsbereich für Informationsmanagement
Ehrenamtlich
Im Rahmen der Fachschaftsinitiative Bibliotheks- und Informationswissenschaft:
- langjährig (stellv.) stud. Mitglied im Institutsrat des IBI
vgl. auch mein Xing-Profil